Wohnen | Hotels

Erlangen, Erweiterung Campus Süd (VOF)

erlangen-campus-1

Bauherr: Studentenwerk Erlangen-Nürnberg
Architekt: Karl + Probst, München
Leistung: Elektro- | Informations- | Medien- |  Förder- | Beleuchtungstechnik
Fertigstellung: 2018
Projektdaten: 6 Gebäude, ca. 400 Wohnungen, neues Gemeinschaftshaus

Beschreibung

Das Studentenwerk Erlangen-Nürnberg betreibt am Campus Süd eine bestehende Wohnanlage mit 5 Gebäuden. Durch einen Architekturwettbewerb werden nun 6 weitere Wohngebäude mit insgesamt ca. 400 Studentenwohnungen und ein Gemeinschaftshaus entstehen.

Energetische Maßnahmen wurden beim Wettbewerb besonders hoch gewertet. Daher ist es wichtig, einen idealen Mittelweg zwischen Innovationen, Energieeinsparungen und Kosten zu finden.

München, Erweiterung Hotel angelo und Neubau von Büro- und Einzelhandelsflächen mit Tiefgarage, Leuchtenbergring 20

muenchen-hotel-out-view

Bauherr: Münchener Grund Immobilien Bauträger AG
Auftraggeber: IBS Planungsgesellschaft Haustechnik mbH, Germering
Elektro- | Informations- | Medien- |  Förder- | Beleuchtungstechnik
Fertigstellung: 2018
Bruttogeschossfläche: 33.407 m²
Tiefgarage: 385 Stellplätze

Beschreibung

Im Münchner Stadtteil Haidhausen/Bogenhausen wird das bestehende angelo Hotel um 131 Zimmer erweitert. Angrenzend an das Hotel wird der Neubau eines sechsgeschossigen Bürogebäudes entstehen.

Die Büroflächen werden über drei Treppenhauskerne samt Aufzugsanlagen erschlossen. Die Büroeinheiten werden gemäß den zukünftigen Mieteranforderungen ausgebaut und je nach Anforderungen ist eine Unterteilung in unterschiedlich große Bereiche möglich.

Neben Büroflächen entstehen auch Einzelhandelsflachen im Erdgeschoss.

München, Neubau P01 München, Schwabing West

muenchen-schwabing-p01-1

Bauherr: Projektgesellschaft Petra-Kelly-Straße mbH, München
Architekt: S.A.M. Plantech GmbH, Steidle Architekten, München
Leistung: Elektro- | Informations- | Medien- | Beleuchtungstechnik
Fertigstellung: 2016
Bruttogeschossfläche: 14.000 m²

Beschreibung

Der Hauptgebäuderiegel erstreckt sich über fünf Vollgeschosse und eine zweigeschossige Tiefgarage. Das quadratische Hofhaus erstreckt sich über drei Vollgeschossse und bietet Raum für private Luxuswohnungen mit großzügiger Dachterrasse bzw. Mietgärtchen.

Der grüne Charakter des vom Lärm geschützten Innenhofes wird geprägt von räumlich eingearbeiteten Beleuchtungselementen. Unsere 3-D-Beleuchtungssimulationen dienten als Entscheidungsvorlage zur Auswahl der Innen- und Außenbeleuchtung für Käufer und Mieter.

München, Neubau von Eigentumswohnungen

muenchen-haydnstrasse-1

​​Bauherr: WLG Projektentwicklungs GmbH, Hamburg
Architekten: Kupferschmidt Architekten, München
Elektro- | Informations- | Medien- | Beleuchtungstechnik
Fertigstellung: 2014
Bruttogeschossfläche: 8.750 m²

Beschreibung

Helle Räume, klare Konzepte und ein stimmiges Design machen das Wohnen im HAYDN'S zum echten Erlebnis. Das Ensemble an der Haydnstraße 4, 6 und 8 bietet hohen Komfort bei ausgewiesender Energieeffizienz.

Energieeffiziente Bauweise nach EnEV-Richtlinie und KfW-Energieeffizienzhaus 70 machen diese Wohnanlage nach traditionellem Baustil zu etwas Besonderen.

Video-Gegensprechanlage, lichtdurchflutete Wohnungen, barrierefreies Wohnen, sowie elektrische Rollläden gehören zur Grundausstattung.

Erlangen, Umbau und Sanierung Studentenwohnheim Alexandrinum (VOF)

alexandrium

Bauherr: Studentenwerk Erlangen-Nürnberg
Architekt: Scherzer-Kalau Architekten
Leistung: Elektro- | Informations- | Medien- |  Sicherheits- | Beleuchtungstechnik
Fertigstellung: 2018
Bruttogeschossfläche: ca. 6.800 m²
Leistungsphase: 1 - 9 

Beschreibung

Für den Umbau und Sanierung des Studentenwohnheims Alexandrinum in Erlangen konnten wir das VOF-Verfahren mit der Arbeitsgemeinschaft „Alex" für uns gewinnen.

Das Studentenwohnheim wird nach EnEV-Standard 2016 saniert. Vor allem eine nachhaltige und kostenminimierte Nutzung steht für unseren Bauherrn im Vordergrund.

Das 5-geschossige Gebäude verfügt über eine Aula, die multifunktional genutzt werden kann sowie über Gemeinschaftsräume. Im Zuge der General­sanierung werden Einzel­appartements und Wohn­gruppen in modernem Design entstehen.

Berlin, Wohnungsbau Giselastraße 36

berlin-giselastrasse-36-2

Bauherr: Gisela 36 Wohnungsbau GmbH & Co.KG
Elektro- | Informations- | Medien- | Sicherheits- | Beleuchtungs- | Fördertechnik
Fertigstellung: 2017
Bruttogeschossfläche: 4.270 m²
Leistungsphasen: 1 - 8

Beschreibung

Die ökologisch hochwertige und qualitätsvolle Planung dieses Neubaus einer Wohnanlage im Zentrum der Hauptstadt Berlin war äußerst spannend.

Es entstanden 39 Mietwohnungen und 1 Gewerbeeinheit. Das Gebäude verfügt über ein Untergeschoss mit Tiefgarage mit 20 PKW-Stellplätzen.

Hier wurde sehr großer Wert auf die Sicherheitsbeleuchtung gelegt. Um die Durchfahrtshöhe einhalten zu können, wurden extra Aussparungen für die LED-Leuchten geschaffen. Bei der Einrichtung der Technikräume war eine detaillierte Planung des Brandschutzkonzeptes notwendig. Die Wohnungen wurden standardisiert, um einen schnelleren Planungsablauf zu gewährleisten.

München-Ramersdorf, Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses sowie einer Tiefgarage (VOF)

muenchen-ramersdorf

Bauherr: GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH
Architekt: Bauer Kurz Stockburger & Partner, München
Elektro- | Informations- | Förder- | Medien- | Beleuchtungstechnik
Fertigstellung: 2018
Bruttogeschossfläche: 6.915 m²
EOF-geförderte Wohnungen: 3.520 m²
Freifinanzierte Kleinstwohnungen: 2.570 m² Freifinanzierte
Gewerbe: 825 m²

Beschreibung

Wir konnten das VOF-Verfahren für das Neubauprojekt der GWG "Wohn- und Geschäftshaus mit Tiefgarage in München-Ramersdorf in der Bad Schachener Straße 44-46" für uns gewinnen.

​Eine energieeffiziente Bauweise und eine hohe Wohn- und Lebensqualität steht im Mittelpunkt dieses Bauvorhabens. Mit einem Aufzug mit 5 Haltestellen können die Geschosse erreicht werden.

​Das viergeschossige Wohn- und Geschäftshaus beinhaltet 38 EOF-geförderte Wohnungen und 53 freifinanzierte Kleinstwohnungen sowie freifinanzierte Gewerbeeinheiten. Die Gewerbeeinheiten bestehen aus Büro- und Arztpraxenflächen. Somit wird ein bezahlbarer Wohn- und Lebensraum in München geschaffen.

​Zudem wird eine eingeschossige Tiefgarage mit 79 Stellplätzen errichtet.

Dachau, Haus Vinzenz

dachau-haus-vinzenz

Bauherr: Viktoria-von-Butler-Stiftung
Architekt: Architekturbüro Khuon
Leistung: Elektro- | Beleuchtung- | Informations- | Sicherheitstechnik
Fertigstellung: 2018
Bruttogeschossfläche: 2.400 m²
Leistungsphasen HOAI: 5 - 8

Beschreibung

Im Ort Schönbrunn nördlich von München entsteht im zweiten Bauabschnitt, ein weiteres Wohnheim für Menschen mit Behinderung.

Eigentümer dieses Wohnheimes ist die Viktoria-von-Butler-Stiftung die sich die Unterstützung benachteiligter Menschen zur Aufgabe gemacht hat.

Das gesamte 4-geschossige Gebäude wurde barrierefrei geplant und gehört zu einem Verbund von drei Wohnhäusern. Im Hauptgebäude sind drei Wohngruppen mit Bewohnerzimmern sowie Pflege- und Haushaltsräumen untergebracht.

München, Neubau exklusiver Eigentumswohnungen

muenchen-st-magnus-1

Bauherr: Town House Munich GmbH, München
Architekten: S.A.M. Plantech, München
Elektro- | Informations- | Medien- | Beleuchtungstechnik
Fertigstellung: 2014
Bruttogeschossfläche: 1.700 m²

Beschreibung

In Harlaching entstehen fünf exklusive Maisonette- und zwei Penthouse­wohnungen mit großen Außenbereichen. Einer der außergewöhnlichsten Effekte im Münchner Süden ist der fast unmerkliche Übergang vom städtischen Straßenbild zur dörflich geprägten Idylle.

Eine durchdachte Planung der Elektro- und Nachrichtentechnik ermöglicht die Nutzung der Wohnung im gewünschten Luxus­segment. Kabelchaos beim Internetrouter gehört der Vergangenheit an.

Regensburg, Neubau eines Geschoss-wohnungsbaus und Erweiterung einer Tiefgarage

regensburg-neubau

Bauherr: Tobias Person Roehl, Dornierstraße
​Architekt: Gebauer Wegerer Wittmann / Architekten BDA
Elektro- | Informations- | Medien- | Sicherheits- | Beleuchtungs- | Fördertechnik
Fertigstellung: 2017
Bruttogeschossfläche: 1.682 m²
Leistungsphasen: 2 - 8

Beschreibung

Die Planung beinhaltete die Errichtung von sechs Wohnungen mit Erweiterung der bereits bestehenden Tiefgarage, welche als Mittelgarage ausgeführt wird.

Bei der Planung sowie Umsetzung wurde großer Augenmerk auf die Nachhaltigkeit, sowie der Wohnungen gelegt. Da sich die Wohnungen in Besitz des Bauherren befinden und nicht zum Verkauf stehen, wurde auch die ELT-Installation auf einem sehr hohen Ausstattungs­standard geplant und errichtet. Dies gewährleistet zum einen einen sehr hohen Grad an Flexibilität und zum anderen die Vorgaben zur Einhaltung des Schall­schutzes zwischen den Wohnungen.

Ein Durchlader-Aufzug verbindet das UG in der sich auch die Tiefgarage befindet, zum 2. OG.

Regensburg, Eilsbrunn Projektentwicklung

regensburg-eilsbrunn

Bauherr: Seger Wohnprojekte GmbH
Leistung: Elektro- | Informations- | Photovoltaik- | Beleuchtungstechnik
Fertigstellung: 2018
Bruttogeschossfläche: 1.600 m²

Beschreibung

In Zusammenarbeit mit Seger Wohnprojekte GmbH entstanden acht individuelle Traumlofts im nachweislich ältesten Gasthaus der Welt (Bierkeller der Röhrlbräu). Der historische Bierkeller erfuhr den Wandel zu einem Wohnhaus mit acht großen, loftartigen Wohnungen.

​Der Charme des Gebäudes mit seinen teilweise 120 cm dicken Mauern bleibt erhalten. Es erfolgte eine Generalsanierung, welche in Bezug auf die Großzügigkeit der Räume und deren moderner Ausstattung ihresgleichen sucht.

Die BRAUEREILOFTS Eilsbrunn bestehen aus insgesamt 8 Wohneinheiten mit 53 bis 121 m² Wohnfläche zzgl. großzügiger Terrassen und Balkone. Der alte Bierkeller ist in einen Hang gebaut.

Pölling, Neubau einer Wohnanlage mit 14 Wohnungen

neumarkt-poelling-2

Bauherr: Stadt Neumarkt
Architekt: Knychalla + Team Architekten und Stadtplaner GmbH
Leistung: Elektro- | Informations- | Medien- | Sicherheits- | Beleuchtungstechnik
Fertigstellung: 2016
Bruttogeschossfläche: 1.502 m²
Leistungsphasen: 1 - 9 

Beschreibung

Im Neumarkter Stadtteil Pölling wurde ein Wohnhaus mit 14 Wohnungen in verschiedenen Größenzuschnitten geschaffen.

Die L-förmige Wohnanlage wurde nach DIN 18015 geplant und errichtet. Vor allem in den öffentlichen Bereichen, wie Treppenhäuser und teilweise Flure, wurden auf Maßnahmen zur Steuerung von Energieerzeugern für eine optimale Energieeffizienz in Form von LED-Technik und Bewegungsmeldern geachtet.

Die 3-geschossige Wohnanlage mit einer Wohnfläche von über 960 m² verfügt über 2 Treppenhäuser. Um den Brandschutz zu gewährleisten wurden unvernetzte Rauchwarnmelder gem. DIN 14676 mit 9-V-Block-Batterien installiert.

Neumarkt i.d.Opf, Neubau von 4 Doppelhäusern, Kornstraße Neumarkt

neumarkt-nm-kornstrasse

Bauherr: BS Real Estate GmbH
Leistung: Elektro- | Informations- | Photovoltaik- | Beleuchtungs- | Heizungs- | Lüftungs- | Sanitärtechnik
Fertigstellung: 2019

Beschreibung

Die geplante Bebauung schließt eine Baulücke entlang der Amberger Straße. Die Planung orientiert sich städtebaulich am Gebäudebestand der Kornstraße. Es erfolgt eine maßvolle Nachverdichtung des Quartiers.

In kompakter und wirtschaftlicher Bauweise entstehen dort erschwingliche, nachhaltige und KfW-förderfähige Eigenheime.

Die Bauausführung erfolgt in konventioneller, handwerklich solider Massivbauweise nach den anerkannten Regeln der Bautechnik. 

Durch den Neubau der Reihen- und Doppelhäuser haben acht junge Familien die im Stadtgebiet Neumarkt seltene Möglichkeit, Grund und Boden zu erwerben.